Studien und Texte zur Geschichte der europäischen Ideen. Begründet von Jean Ecole. Herausgegeben von Robert Theis, Jean-Christophe Goddard, Günter Zöller.
Die Schaffung der europäischen Einheit auf politischer, wirtschaftlicher, diplomatischer und militärischer Ebene ist noch weit davon entfernt, abgeschlossen zu sein. Das Europa des Geistes hingegen existiert seit Jahrhunderten und besteht aus dessen unterschiedlichsten Werken, die, nachdem sie lange Zeit unter dem Mantel der Philosophie vereinigt waren, heute autonom geworden sind. Es ist dennoch möglich, die Geschichte dieser Werke in ein und derselben wissenschaftlichen Reihe zu schreiben, um auf diese Weise einen Überblick über die Entwicklung des europäischen Denkens zu geben, eine Entwicklung, die ununterbrochen die Zukunft Europas mitgestaltet hat und noch mitgestaltet. Die Reihe besteht aus zwei Sektionen: einer ersten, in der Studien über das philosophische, religiöse, literarische, künstlerische, juridische und politische Denken veröffentlicht werden. Die zweite Sektion enthält Texteditionen mit oder ohne Übersetzung. Europaea Memoria ist sowohl jungen Wissenschaftlern als auch erfahrenen Autoren geöffnet, die eingeladen sind, den Herausgebern und dem wissenschaftlichen Beirat ihre Manuskripte vorzulegen, die in einer der fünf großen europäischen Sprachen verfasst sein können. Gern senden wir Ihnen den Katalog zur Reihe zu. Bitte kontaktieren Sie uns. E-Mail: Georg Olms Verlag Europaea Memoria, Reihe I: Studien Europaea Memoria, Reihe II: Texteditionen
|