Jeremias Gotthelf, Historisch-kritische Gesamtausgabe
Jeremias Gotthelf Historisch-kritische Gesamtausgabe Herausgegeben von Barbara Mahlmann-Bauer und Christian von Zimmermann. Abteilung A: Romane Abteilung B: Erzählungen Abteilung C: Bilder und Sagen aus der Schweiz Abteilung D: Neuer Berner-Kalender Abteilung E: Predigten, Visitationen, Pastoraltheologie Abteilung F: Politische und pädagogische Publizistik Abteilung G: Briefwechsel Abteilung H: Selbstzeugnisse und Frühschriften 2012-. Leinen Die ersten acht Bände der HKG wurden am 30. Oktober 2012 in der Heiliggeistkirche in Bern mit einem musikalisch und literarisch begleiteten Festakt präsentiert.
|
Mit der historisch-kritischen Gesamtausgabe HKG der Werke und Briefe Jeremias Gotthelfs (d. i. Albert Bitzius, 1797-1854) wird eine der größten Lücken in der Aufarbeitung der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts geschlossen. In der Ausgabe der Sämtlichen Werke (1911 bis 1977) wurden grundlegende Werkabteilungen wie die Korrespondenzen, die Predigten und die Publizistik Gotthelfs nur unvollständig und ungenügend berücksichtigt. Gerade aber die Publizistik und die Predigten verhelfen zu neuen Einsichten in sein erzählerisches Werk.
Die erstmalig vollständige und breit kommentierte Edition dieser Schriften, mit der die HKG eröffnet wird, ermöglicht neue Zugänge zu Gotthelfs Gesamtwerk ebenso wie zur Schweizer Geschichte von der Regenerationszeit bis zu den ersten Jahren nach der Gründung des schweizerischen Bundesstaates. Die Kommentare machen sichtbar, in welchem Masse Gotthelfs Amtstätigkeit und seine Werke an den zeitgenössischen Diskursen über Volksbildung und Staatsbörgererziehung, zur sozialen Frage und zu pädagogischen Problemen sowie zum technischen und ökonomischen Fortschritt teilhaben.
Hier können Sie auch unseren Prospekt einsehen
Über die laufende editorische Arbeit informiert die Website www.gotthelf.unibe.ch.