Programm
Cooperationen
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Helvetica Rara

HelveticaEin Editionsprogramm zur Bewahrung seltener und wichtiger Drucke der Schweiz unter der Schirmherrschaft des Bundesamtes für Kultur, Bern.


Herausgegeben von Robert Barth, Bern - Rémy Charbon, Genève - Christoph Flüeler, Fribourg - Herman Köstler, Zürich - Barbara Mahlmann-Bauer, Bern - Paul Michel, Zürich - Michel Schlup, Neuchâtel.

In Politik und Gesellschaft ist die Diskussion über das kulturelle Erbe Europas und die Notwendigkeit eines Bildungskanons wiedererwacht. Dabei wächst die Erkenntnis: Das Kulturgut Buch muss bewahrt werden. In wenigen oder gar einzigen Exemplaren erhaltene Texte früherer Zeiten sind stark vom Verschwinden aus dem Gedächtnis der Menschheit bedroht. Durch die Industrialisierung der Buchproduktion seit Mitte des 19. Jahrhunderts sind zudem Millionen von Büchern dem Zerfall des säurehaltigen Papiers ausgesetzt. Die Umwelteinflüsse, die Ausleihvorgänge schädigen in zunehmendem Maße die wertvollen Originale.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Bestandserhaltung. Die Instandsetzungsbemühungen des manuellen Bucheinbindens, das aufwendige Papierspaltverfahren und die Massenentsäuerung gewährleisten nur die Rettung einzelner, besonders gefährdeter Werke. Um größere Bestände, insbesondere Serienwerke, Zeitungen und Zeitschriften zu sichern, bieten sich Microfiche und Microfilm an, während die Langzeitarchivierung mittels Digitalisierung aufgrund der sich ständig verändernden Speichertechnologien äußerst problematisch bleibt.
Der großen Gefährdung unserer schriftlichen Überlieferung tritt nun ein Projekt entgegen, das sowohl beständige Textträger in Form von säurefreien Papieren vorsieht als auch die weiträumige Verbreitung einer größeren Zahl von Exemplaren, wodurch allein das Überleben hier und dort gefährdeter Texte gewährleistet wird. Es handelt sich um den längst bekannten originalgetreuen Nachdruck auf alterungsbeständigem Papier. Vor allem Bibliothekare fordern dieses Verfahren, denn

  1. es schont die Originale
  2. es verbreitet die Kenntnis des Werkes
  3. es bietet Grundlagen und Anregungen für Forschungen insbesondere in den geistes- und wissenschaftshistorischen Fächern
  4. es gewährleistet spätere Publikationen durch elektronische Speicherung, und es öffnet die Möglichkeit zu informatikgestützter ("online") Nutzung

Helvetica Rara erfasst Werke, die

  • in der Schweiz erschienen sind,
  • über die Schweiz handeln,
  • von Schweizer Autoren stammen,
  • wichtig und selten sind und lokalen, überregionalen oder bibliophilen Interessen dienen.

In ihrer thematischen Vielfalt und inhaltlichen Bedeutung repräsentieren sie das geistige Erbe der Schweiz, das auch zu Beginn des dritten Jahrtausends als wesentlicher Bestandteil der europäischen Kulturgeschichte in Erinnerung bleiben sollte.

 raracover1  raracover2 raracover3 

Gern senden wir Ihnen den Katalog zur Reihe zu. Bitte kontaktieren Sie uns.
E-Mail: Georg Olms Verlag

Helvetica Rara - alle Titel der Reihe