Die Nachfrage nach Lully-Partituren und nach Aufführungsmaterial ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen. Der in Florenz geborene Jean-Baptiste Lully (1632-1687) ist der bedeutendste französische Komponist des 17. Jahrhunderts, dessen Einfluß in Europa auf Komponisten wie Purcell, Bach und Händel beträchtlich war. Mit seinen 16 Opern, deren meiste Libretti Philippe Quinault schrieb, schuf er ein bis ins 20. Jahrhundert nachwirkendes Modell für das französische Musiktheater. Er trat 1653 in den Dienst Ludwig des XIV., für dessen Feste er Ballets de cour und zusammen mit Molière die berühmten Comédies-ballets schuf. Unter seinen kirchenmusikalischen Werken ragen das Miserere, das De profundis und das Te Deum heraus.
|