Programm
Cooperationen
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Rudolf Virchow - Sämtliche Werke

Virchow

Herausgegeben von Christian Andree.

Rudolf Virchow (1821 bis 1902) ist einer der größten Wissenschaftler neuerer Zeit. Als Pathologe, Hygieniker, Sozialmediziner, Anthropologe, Ethnologe und Prähistoriker (um nur einige seiner wesentlichen Tätigkeitsbereiche zu nennen) hat er für die Entwicklung nicht nur der Medizin, sondern vieler anderer Wissenschaften eine überragende Rolle gespielt und spielt sie noch heute. Daneben leistete er als Politiker in verschiedenen Parlamenten Entscheidendes für den Fortschritt des öffentlichen Lebens.
Für seine Zeitgenossen war VIRCHOW die höchste medizinische Autorität und das Symbol "deutscher Wissenschaft" schlechthin, nur vergleichbar mit ALEXANDER VON HUMBOLDT. Das Renommee dieses vielsprachigen, weitgereisten Mannes, der Zeit seines Lebens nicht nur eine intensive Kommunikation im Dienste der Forschung und Wissenschaft gepflegt, sondern sich stets auch für eine möglichst breit angelegte Bildung aller ("Bildung mit ihren Töchtern Freiheit und Wohlstand" als Lösung der epidemischen Übel zurückgebliebener Schichten und Regionen) stark gemacht hatte, kam noch einmal voll zum Ausdruck nach seinem Tod am 5. September 1902, der weltweit betrauert wurde.

Die Grundlage für das Studium VIRCHOWscher Leistungen und damit seines Jahrhunderts kann nur eine Ausgabe aller seiner heute erreichbaren Texte sein. Anliegen der Virchow-Gesamtausgabe ist es deshalb, in jeder Hinsicht einwandfreie und gesicherte Texte vorzulegen. Der Herausgeber Christian Andree hat zu dieser auf 71 Bände geplanten Gesamtausgabe RUDOLF VIRCHOWS in fünfzigjähriger Arbeit systematisch das verstreute Material zusammengetragen und die zum Teil für unlesbar geltenden Handschriften transkribiert. Erstmals kann er neben überraschenden Neufunden aus anderen Bereichen VIRCHOWsche Vortrags- und Vorlesungsnachschriften vorlegen und weitgehend Neues aus Personalakten, Kongressberichten, Zeitungen, Zeitschriften und persönlichen Befragungen noch lebender Enkel und Urenkel VIRCHOWS veröffentlichen.
Über 20 000 Briefe von und an Virchow, autobiographisches Material und andere Originale aus Zeitungen und Archiven, die bisher nirgends erfasst wurden, geben ein vollständiges und höchst aufregendes Bild der VIRCHOW-Zeit und sind spannend zu lesen: Jeder Band enthält Erstdrucke bisher noch nie publizierter Texte RUDOLF VIRCHOWS, teilweise auch zahlreiche, z.T. farbige Tafeln und Originalskizzen.
Als Textvorlage dienen generell die jeweils von VIRCHOW als endgültig betrachteten Fassungen letzter Hand. Wo es erforderlich ist, werden die Varianten früherer Druckausgaben und der Handschriften abgedruckt. Der vollständige Text, der als die beste Quelle ermittelt werden konnte (dies kann eine Handschrift oder ein Druck sein), wird abgedruckt. Unter Varianten werden also nur Sachvarianten verstanden. Wert legt der Herausgeber allerdings auf die Wiedergabe aller sprachlichen Besonderheiten, die als interessante sprachgeschichtliche Zeugnisse für VIRCHOWS Epoche typisch sind und von den heutigen abweichen. Es werden also keinerlei Angleichungen oder Vereinheitlichungen an die heutige Sprache vorgenommen. In jedem Fall eines textlichen Eingriffs durch den Herausgeber wird dieser durch Anmerkungen, Kommentare oder in den editorischen Vorbemerkungen erläutert. Sämtliche Schreibfehler bei aus den Handschriften transkribierten Texten werden selbstverständlich in der Originalorthographie wiedergegeben. Der Leseapparat wird ergänzt durch Hinweise auf die Überlieferung der Drucke und auf die Entstehungsgeschichte der Texte. Ferner werden unbedingt notwendig erscheinende Erläuterungen gegeben: Ergänzungen im Text selbst werden in eckigen Klammern [...] wiedergegeben. Sonstige Bemerkungen bzw. Vorbemerkungen des Herausgebers werden kursiv gesetzt. Auf einen ausführlichen Anmerkungsapparat wird zugunsten der Überschaubarkeit der Ausgabe hier zunächst verzichtet. Er ist späteren Ergänzungsbänden vorbehalten.
Wegen des großen Umfanges der Ausgabe Sämtlicher Werke VIRCHOWS erscheinen die Bände nicht in der Zählfolge, sondern entsprechend editorischer Disposition und der Zugänglichkeit des Quellenmaterials. Die Ausgabe wird in vier Abteilungen nach römischer Zählung gegliedert, während die Bandzählung arabisch ist und durch alle Abteilungen läuft.
Besonderen Wert legt Herausgeber CHRISTIAN ANDREE auf vielfältige und ausführliche Registererschließungen. Diese sind versehen mit Kommentierungen, die dem neuesten Forschungsstand entsprechen. Hinzu kommen ausgedehnte resümierende Inhaltsverzeichnisse, die die Vielfalt VIRCHOWscher Gedanken und Anregungen erstmals überschaubar und für die internationale Forschung zugänglich machen.

Prospekt zur Gesamtausgabe

Gern senden wir Ihnen den Katalog zur Reihe zu. Bitte kontaktieren Sie uns.
E-Mail: Georg Olms Verlag

RUDOLF VIRCHOW - Sämtliche Werke