Programm
Cooperationen
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Hinweise für wissenschaftliche Autoren

  1. Sie möchten bei uns veröffentlichen?
  2. In welchen Fachgebieten kann ich veröffentlichen?
  3. In welchen Sprachen kann ich publizieren?
  4. In welchen Reihen kann ich veröffentlichen?
  5. Wie wird aus meinem Manuskript ein Buch?
  6. Wie sorgt der Verlag dafür, dass meine Arbeit in den Fokus wissenschaftlicher Diskussion gerät und bleibt?
  7. Was unternimmt der Verlag, um meinen Titel zu vertreiben?


1. Sie möchten bei uns veröffentlichen?
Bei uns publizieren Sie in bester Gesellschaft. Unter anderen haben folgende nationale und internationale Institutionen ihre Publikationen unserem Verlag anvertraut bzw. solche gefördert: Universitäten und wissenschaftliche Akademien, Staats-, Landes- und Universitätsbibliotheken, die IFLA (International Federation of Library Associations), das Centre National de la Recherche Scientifique, Paris, die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die KulturStiftung der Länder, der Schweizer Nationalfonds, die Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung, die VolkswagenStiftung, die VG Wort, das Bundesamt für Kultur Bern, die Union Bank of Switzerland (UBS), die Credit Suisse Group sowie das Ministère français de la Culture et de la Communication, Paris.


Seien Sie bitte so freundlich und schicken Sie uns Ihre Manuskripte weiterhin nur auf dem Postweg zu. Gern betreuen wir auch Ihre Veröffentlichung im Georg Olms Verlag! Bitte wenden Sie sich telefonisch, schriftlich oder per E-Mail an:

 

GEORG OLMS VERLAG
Hagentorwall 7
D-31134 Hildesheim
info@olms.de
www.olms.de
Tel.: +49 (0)5121-150 10
Fax: +49 (0)5121-150 150

Dr. Doris Wendt
Musikwissenschaft, Jüdische Studien und Romanistik
E-Mail: Dr. Doris Wendt

Dr. Paul Heinemann
Kunstgeschichte, Geschichte, Kultur- und Literaturwissenschaft, Germanistik und Sprachwissenschaft
E-Mail: Dr. Paul Heinemann

Olena Klejman M.A.
Altertumswissenschaft, Philosophie, Theologie und Religionswissenschaft, Orientalistik, Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften und Hispanistik
E-Mail: Olena Klejman

nach oben

2. In welchen Fachgebieten kann ich veröffentlichen?
Der Georg Olms Verlag veröffentlicht seit 1958 geisteswissenschaftliche und wissenschaftshistorische Werke mit Schwerpunkten in:

Altertumswissenschaft (Klassische Philologie und Alte Geschichte)
Philosophie
Musikwissenschaft
Kunstgeschichte
Geschichts- und Kulturwissenschaften
Literatur- und Sprachwissenschaften (v.a. Germanistik, Romanistik, Anglistik)
Jüdische Studien
Orientalistik (inkl. Islamwissenschaften und Arabistik)
Religionswissenschaft

Eine Übersicht über all unsere Fachgebiete finden Sie hier.
nach oben

3. In welchen Sprachen kann ich publizieren?
Unser Verlag publiziert internationale Forschungsbeiträge in den Originalsprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.

4. In welchen Reihen kann ich veröffentlichen?
Die Arbeiten erscheinen ihrem Thema entsprechend in einer Reihe. Die Aufnahme erfolgt entweder durch Fachwissenschaftler, die als externe Herausgeber fungieren, oder durch das Lektorat des Verlags. Herausgeber und Lektorat garantieren das wissenschaftliche Niveau einer jeden Reihe. Dabei profitiert Ihr Buch auch von den Reihenabonnements, die eine höhere Auflage und eine weite Verbreitung des Titels ermöglichen.

Eine Übersicht über all unsere Reihen finden Sie hier.
Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen gerne den Kontakt zu einzelnen Redaktionen.
nach oben 

5. Wie wird aus meinem Manuskript ein Buch?
Unsere Lektoren beraten Sie sorgfältig und betreuen Ihre Publikation vom Textlayout bis zum fertigen Buch. Selbstverständlich tragen wir für einen hohen drucktechnischen Qualitätsstandard Sorge. Informationen zu den typographischen und technischen Richtlinien erhalten Sie bei Annahme Ihres Manuskripts. Selbstverständlich ist es bei entsprechender Kalkulation auch möglich, dass der Verlag den professionellen Neusatz übernimmt.
nach oben

6. Wie sorgt der Verlag dafür, dass meine Arbeit in den Fokus wissenschaftlicher Diskussion gerät und bleibt?
Die Veröffentlichung qualitätvoller Arbeiten und relevanter Forschungsbeiträge ist für uns als wissenschaftlicher Fachverlag selbstverständlich. Angemessene Auflagenhöhen sorgen dafür, dass die Werke lange Zeit lieferbar und damit in der akademischen Diskussion bleiben. In Ergänzung zur Printausgabe ist auch immer eine Publikation als Ebook möglich. Durch den Dialog mit Autoren und Herausgebern ist die Ausrichtung des Programms an den aktuellen Tendenzen in den Geisteswissenschaften gewährleistet.
nach oben

7. Was unternimmt der Verlag, um meinen Titel zu vertreiben?
In gemeinsamer Absprache mit den Autoren versenden wir Rezensionsexemplare und überlegen gemeinsam, welche weiteren Maßnahmen sinnvoll sind. Dank der jahrzehntelangen internationalen Ausrichtung des Verlages bestehen zahlreiche aktive Kontakte zum Buchhandel, zu universitären Einrichtungen, den wissenschaftlichen Akademien, den Bibliotheken und insbesondere den Fachgelehrten im In- und Ausland. Die Kundendatenbank umfasst etwa 40 000 Adressen. Mehrmals im Jahr verschickt der Verlag ausführliche Informationen zu seinen Neuerscheinungen. Aber auch Titel der Backlist werden weiterhin in Fachgebietskatalogen und ggf. in Einzelprospekten beworben. Besonderes Augenmerk gilt den Märkten in Europa, den USA, Japan und den arabischen Ländern. Der kontinuierliche persönliche Austausch der Geschäftsleitung mit den wichtigsten Kunden gewährleistet ein hohes Maß an Flexibilität in der Umsetzung von Vermarktungsstrategien. Diese effektive und zielgruppenorientierte Werbung sorgt - auch im Internet - weltweit für eine schnelle Verbreitung Ihres Werkes. Darüber hinaus nimmt der Verlag über das ganze Jahr an verschiedenen Fachtagungen und Buchmessen teil, auf denen wir unsere Bücher präsentieren.
nach oben

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und würden uns freuen, Sie bald zu unseren Autoren zählen zu dürfen!

 

Übrigens: Gerne hinterlegen wir auch Ihre Biographie, ein Bild und/oder Ihre Homepage in unserer neuen Autoren- und Herausgeberdatenbank.