"Herzliche Gratulation: Die Weidmannsche Verlagsbuchhandlung erworben zu haben, ist ein weiterer besonderer Glanzpunkt für das Haus Olms. Schließlich zählt Weidmann zu seinen Autoren aus vier Jahrhunderten deutsche und europäische Geistesgrößen von höchstem Rang." Prof. Dr. Ludwig Erich Schmitt Ehemals Direktor des Deutschen Sprachatlas Universität Marburg |
 Moritz Georg Weidmann (1680-1693)  Philipp Erasmus Reich (1746-1787)  Das Palais der Weidmannschen Verlagsbuchhandlung Berlin 1830-1945  Prof. Dr. L. E. Schmidt und die Herausgeber der Grimm-Forschungsausgabe im Büro des Olms Araber Gestüts
|
1680 Gründung in Frankfurt durch Moritz Georg Weidmann 1681-1854 Verlagstätigkeiten in Leipzig, insb. durch Philipp Erasmus Reich. Er wird als der erste Buchhändler der Nation bezeichnet 1854-1983 Verlagstätigkeit in Berlin, Dublin und Zürich durch die Verlegerfamilie Reimer 1983 Übernahme durch Georg Olms - Hildesheim, Zürich, New York 1988 Vorstellung der Pierre de Coubertin-Werke im Auftrag des Internationalen Olympischen Komitees während der Vollversammlung des IOC in Genf 1989-2010 Veröffentlichung der Jacob und Wilhelm Grimm-Forschungsausgabe in 44 Bänden und anderen Standardwerken namhafter Autoren 2005 Jubiläum 325 Jahre Weidmann, Feier im historischen Rathaussaal der Stadt Hildesheim
|