Programm
Cooperationen
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Eucharius Eyering
Proverbiorum Copia
3 Bände.

Eisleben 1601-03 , 2. Reprint: Hildesheim 2003, 2153 S., Mit einem Vorwort von Wolfgang Mieder., Leinen
Reihe: Volkskundliche Quellen, Reihe VII: Sprichwort
ISBN: 978-3-487-10967-1
Lieferbar!

298,00 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)
Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands bis zu 7 Arbeitstage / außerhalb Deutschlands bis zu 14 Arbeitstage


 

Ergänzungen
Beschreibung
Fachgebiete

Band 1. Eisleben 1601. 2. Reprint: Hildesheim 2003. Mit einem Vorwort von Wolfgang Mieder. XXVI/817 S. Leinen. ISBN 978-3-487-10968-8
Band 2. Eisleben 1601. 2. Reprint: Hildesheim 2003. 721 S. Leinen. ISBN 978-3-487-10969-5
Band 3. Eisleben 1603. 2. Reprint: Hildesheim 2003. 615 S. Leinen. ISBN 978-3-487-10970-1

Die dreibändige Sammlung „Proverbiorum Copia“ des Pfarrers Eucharius Eyering (1520-1597) liefert eine Bearbeitung von beinahe tausend deutschen Sprichwörtern. Auf die einzelnen, in Knittelversen abgefassten Sprichwörter folgen sinnverwandte deutsche und lateinische Texte, Auslegungen und weitere Redensarten, schließlich Fabeln, Schwänke, Anekdoten und Erzählungen, die humorvoll oder satirisch die Weisheit des betreffenden Sprichwortes beleuchten und für die diachronische Volkserzählforschung von großem Interesse sind.
Die Auslegungen Eyerings haben einerseits beachtliche Bedeutung für die Rezeptionsgeschichte traditioneller Stoffe wie Hugo von Trimbergs „Renner“, Sebastian Brants „Narrenschiff“ und Johannes Paulis Schimpf und Ernst, die Eyering unter anderem als Quellen benutzte; andererseits erweist sich diese größte deutsche Sprichwörtersammlung des späten 16. Jahrhunderts als durchaus eigenständige Arbeit.