Lipsius war einer der bedeutendsten Vertreter des mitteleuropäischen Späthumanismus. In Overijse bei Loewen geboren und am Kölner Jesuitengymnasium sowie der Universität Loewen ausgebildet, hatte er philologisch-historisch-juristische Professuren im lutherischen Jena wie im katholischen Loewen und im calvinistischen Leiden inne. Als Herausgeber und Kommentator von Tacitus und Seneca wurde er früh berühmt; aus dieser Tätigkeit erwuchs die Konzeption einer neustoizistischen Philosophie und neustoizistisch-tacitistischen Politiklehre, welche in ganz Europa, besonders aber in Mitteleuropa, größte Resonanz fanden. Die praktische Ausrichtung seines historisch-politischen Denkens machte ihn zu einem Gründervater des frühmodernen europäischen Staates.