Programm
Cooperationen
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Wolfgang Schwanitz
125 Jahre Sueskanal - Lauchhammers Eisenguß am Nil

Hildesheim 1998, 420 S., mit 25 Abb., Leinen mit Schutzumschlag
Reihe: Historische Texte und Studien, 18
ISBN: 978-3-487-10315-0
Lieferbar!

49,80 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)
Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands bis zu 7 Arbeitstage / außerhalb Deutschlands bis zu 14 Arbeitstage


 

Beschreibung
Fachgebiete

Im November 1994 begingen viele Ägypter und Europäer den 125. Jahrestag der Einweihung des Sueskanals.
Zu dem welthistorischen Ereignis, das die Seeverbindung vom Mittelmeer nach dem Indik um zwei Drittel abkürzte, reisten 1869 etliche Berlin-Brandenburger, so Preußens Postminister Heinrich Stephan (1831-1897), an den Nil. Dank ihrer guten Kontakte zu Ägyptens Vizekönig Ismâcîl (1830-1895) war Kairos internationaler
Gästepalast 1867 in der Kunstgießerei von Lauchhammer nach den Plänen des Schinkel-Schülers Carl Wilhelm Valentin von Diebitsch (1819-1869) gefertigt und über Frankreich nach Ägypten verschifft worden. Heute ist das „Brandenburgisch- Preußische Haus“ die erste Hotel-Adresse auf der Kairoer Nil-Insel al-Jazîra: eine
Rarität islamisierender Bauguß-Architektur und ein Glanzpunkt der deutschägyptischen Beziehungsgeschichte.
Anläßlich des 125. Jahrestages der Eröffnung des Sueskanals fand im Lauchhammeraner Kunstgußmuseum Ende 1994 ein internationales Kolloqium statt, dessen Beiträge erstmals in diesem Sammelband veröffentlicht werden.