Vorherige Ausgabe erschienen unter 978-3-487-12917-4.
Heinrich Ludwig Fischer beschreibt in diesem Werk den Ende des 18. Jahrhunderts in der Bevölkerung weit verbreiteten Aberglauben.
Der erste Teil enthält abergläubische Geschichten sowie Beispiele abergläubischen Verhaltens und benennt die dazugehörigen Beschwörungsformeln. Von Teufel und Gespenstern, Kobolden und Hexen bis zu fliegenden Drachen und feurigen Kugeln werden nahezu alle Varianten des Aberglaubens angesprochen. Im zweiten Teil werden diejenigen Aspekte und Rituale abergläubischen Verhaltens genauer beleuchtet, mit deren Hilfe negativen Einflüssen auf das menschliche Leben vorgebeugt werden sollte. Der dritte Band ergänzt die Ausgabe durch Erlebnisberichte.
Das Werk dient als Hilfsmittel und Leitfaden für Eltern und Lehrer, Kinder von jeglichem Aberglauben fernzuhalten. Aber auch Erwachsene sollen über die „Schädlichkeit“ des Aberglaubens aufgeklärt und eines Besseren belehrt werden.