1. Hälfte. 2. unveränderte Aufl. Hildesheim 2004 (=1. Aufl. Berlin 1921). IV/1 - 416 S. Leinen. ISBN 978-3-615-00302-4
2. Hälfte, erster Teil. 2. unveränderte Aufl. Hildesheim 2004 (=1. Aufl. Berlin 1930). 417 - 702 S. Leinen. ISBN 978-3-615-00303-1
2. Hälfte, zweiter Teil lieferbar bei: Hahnsche Buchhandlung, Hannover.
Der bedeutende Mediävist Edmund E. Stengel, 1937–1941 Präsident der Monumenta Germaniae Historica, hat mit den „Nova Alamanniae“ eine der wichtigsten Urkundensammlungen zur Geschichte Ludwigs des Bayern und zu seinem Kampf mit dem Papsttum herausgegeben.
Die am Bischofshof von Trier entstandenen Schriftstücke beleuchten einen Brennpunkt mittelalterlicher, europäischer Politik, der Unabhängigkeitsbestrebungen des deutschen Königtums nämlich, vertreten durch Ludwig den Bayern gegenüber dem Papsttum.
Die Bände enthalten Urkunden, die noch aus dem 13. Jahrhundert stammen, die letzte trägt die Jahreszahl 1371. Vor- und Nachfeld des Geschehens ist damit ebenso belegt wie regionalgeschichtlich interessante Geschehnisse im rheinländischen Raum. Der Band II, 2 enthält neben Nachträgen und der Einleitung zum Gesamtwerk vor allem die umfangreichen Register zum Gesamtwerk.