"Ein sehr nützliches Buch für alle, die etwas zu sagen haben (…) Man kann nur alle ermutigen, das Buch zu lesen. Checklisten und Infokästen stellen die wesentlichen Stichpunkte für Gesprächs- und Redevorbereitungen bereit, zwischendurch garniert die Autorin, die Seminare zu Kommunikation und Interaktion gibt, ihre Argumentation immer wieder mit Beispielen aus dem alltäglichen Leben." (PR Report 12/2007)
"Anregend und informativ bietet das Buch eine Einführung in die Sprech- und Kommunikationstechniken, die ein Manager für Präsentationen, Vorträge, Gespräche und Meetings immer gebrauchen kann. (…) Die Ausführungen der Autorin sind sehr fundiert. Sie erläutert relevante Hintergründe und bezieht sich auf Modelle und Theorien aus der Wissenschaft, die sie anführt. Gleichzeitig gibt sie aber auch eine Reihe von Tipps für die Praxis und macht ihre Erläuterungen mit Beispielen recht anschaulich." (www.business-wissen.de)
"Das Buch bietet hilfreiche Informationen zur Rhetorik, Kommunikation und Präsentation." (Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de, 09/2007)
Ob als Führungsperson, Unternehmer, Existenzgründer oder Wissenschaftler – alle benötigen in ihrem Beruf eine brauchbare Rhetorik, um sich zu verständigen, überzeugend zu präsentieren und sich zu profilieren. Die Zeit, die jeder damit verbringt, Informationen aufzubereiten und zu vermitteln, ist beträchtlich, denn befriedigende Kontakte zu Kollegen und Mitarbeitern, zu Kunden, Projektträgern und Sponsoren sind unverzichtbar. Es geht aber nicht nur darum, eine Sache glaubhaft darzustellen, sondern wir transportieren mit der Information auch unsere Persönlichkeit. Dadurch erreichen wir Transparenz, Glaubwürdigkeit, Verbindlichkeit und Kundenbindung.
In diesem Buch finden Sie das Instrumentarium, Ihr Wissen und Ihre Überzeugung nicht nur authentisch und ansprechend mitzuteilen, sondern Ihre Zuhörer und Gesprächspartner neugierig und aufmerksam zu machen. Neben der Motivation und den Hintergründen für die Kommunikation im Alltag werden Abläufe in geschäftlichen Gesprächen ebenso reflektiert wie in Telefongesprächen. Anschauliche Beispiele aus der Praxis der Autorin machen das Buch zu einem nützlichen und zugleich spannenden Leitfaden für den Berufsalltag.
Die Autorin
Dr. phil. Lioba Faust, M.A. forschte und promovierte am Institut für Kommunikationsforschung und Phonetik der Universität Bonn. Die studierte Linguistin gründete 1998 das „Studio für Stimme und Rhetorik“ und ist seitdem als Kommunikationstrainerin für Universitäten, den Öffentlichen Dienst und Wirtschaftsunternehmen aktiv. Sie leitet Seminare zu Kommunikation und Interaktion und führt Unternehmer, Freiberufler, Wissenschaftler und Angestellte in individueller Beratung zur erfolgreichen Selbstpräsentation und Profilierung.