Programm
Cooperationen
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Jean-Baptiste Gaspard D' Ansse De Villoison
De l'Hellade à la Grèce. Voyage en Grèce et au Levant (1784-1786)
édité par Etienne Famerie.

2006, 294 S.
Reihe: Altertumswissenschaftliche Texte und Studien, 40
ISBN: 978-3-487-13144-3
Lieferbar!

48,00 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)
Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands bis zu 7 Arbeitstage / außerhalb Deutschlands bis zu 14 Arbeitstage


 

Beschreibung
Fachgebiete

"Famerie hat mit der Herausgabe dieser Schriften V.s eine wichtige Arbeit geleistet (…), ein Band, der für die epigraphische Wissenschaftsgeschichte und das vormoderne Griechenland gleichermaßen wichtig ist." (Jörn Korbes, Klio 91/2009)

"servir de base à une étude d' ensemble sur la Grèce moderne et sa langue. (.. ) En d' autres termes, l' édition de ce manuscrit par Étienne Famerie est une vraie réussite et l'on regrettera francaise pour accepter une telle publication." (Patrice Brun, TOME 109, Nr.2,2007)

Dieser Band bietet erstmals alle Texte des französischen Gräzisten J.-B.-G. d’Ansse de Villoison, die sich auf seine Reise in Griechenland und in der Levante (1784-86) beziehen. Es handelt sich dabei um die editio princeps der Handschrift des Tagebuchs, um den Nachdruck einer epigraphischen Abhandlung, die aus dem Reisebericht hervorgegangen ist, und um vorbereitende Notizen für eine vergleichende Studie über das antike und moderne Griechenland. Die drei Texte sind für Fachleute verschiedener Disziplinen von großem Interesse: die Thematik reicht von den Erzählungen über Reisen in der griechischen Inselwelt bis zur handschriftlichen Überlieferung epigraphischer Texte (das Tagebuch enthält zahlreiche Abschriften von Inschriften) oder zur Sozialgeschichte Griechenlands am Ende des 18. Jahrhunderts. Im Anhang des Bandes finden sich die bisher unveröffentlichten Zeugnisse Villoisons über den zakonischen Dialekt und die Sammlung der Inschriften, die er während seines Aufenthaltes untersucht hat.

L’ouvrage offre pour la première fois l’ensemble des textes de l’hellé¬niste français J.-B.-G. d’Ansse de Villoison rela¬tifs à son voya¬ge en Grèce et au Levant (1784–1786), à savoir l’édition princeps du journal manus¬crit, la réédi¬tion d’un mé¬moi¬re d’épi¬gra¬¬phie extrait de la relation du voya¬ge et les no¬tes pré¬pa¬ra¬toires à une étude com¬parée sur la Grèce ancien¬¬ne et moder¬ne. Les trois tex¬¬tes intéresseront les spécialistes de do¬mai¬¬¬nes d’étu¬¬des aussi va¬riés que les récits de voyage dans l’Ar¬chi¬pel, la tradition manus¬crite des tex¬tes épi¬gra¬phi¬ques (le jour¬nal contient de nom¬breu¬¬¬ses co¬¬pies d’inscriptions) et l’his¬toi¬re sociale – au sens large – de la Grèce à la ?n du XVIIIe siècle. Le dernier texte constitue un essai original de récon¬ciliation entre la vieil¬le Hellade et la Grèce du temps de l’auteur. L’ou¬vra¬ge com¬por¬te en annexe le témoignage inédit de Villoi¬son sur le dialecte tsako¬nien et le re¬cueil des inscrip¬tions qu’il a examinées durant son séjour.