Buch 01. Magdeburg 1610. Reprint: Hildesheim 2007. 513 S. ISBN 978-3-487-12791-0
Buch 02. Magdeburg 1610. Reprint: Hildesheim 2007. 743 S. ISBN 978-3-487-12792-7
Buch 03 und 04. Mit einem Anhang herausgegeben von Johann Anselm Steiger. Magdeburg 1610. Reprint: Hildesheim 2007. 585 S. ISBN 978-3-487-12793-4
"De oude Duitse drukletter ("Fraktur") geeft de indruk van authenticiteit en heeft het voordel dat de lezer tot een langzamer leestempo gedwongen wordt, hetgeen bij het meditatief karakter van de tekst past." (Ferdinand van Ingen, Documentatieblad Nadere Reformatie 34/2010)
Die Vier Bücher von Wahrem Christentum aus der Feder des lutherischen Theologen Johann Arndt (1555-1621) gehören zu den erfolgreichsten Literaturdenkmalen des Protestantismus. Dieses Werk hat auf Erbauungsliteratur und Frömmigkeit des barocken Luthertums, des Pietismus sowie der Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts einen unschätzbaren Einfluss gehabt. Übersetzungen ins Lateinische und in mehrere europäische Sprachen sorgten für eine internationale Wirkung bis hinein in den skandinavischen, russischen und baltischen Raum. Intensive Rezeption erfuhr das ‚Wahre Christentum‘ nicht nur innerkirchlich, sondern auch im Kontext des separatistischen Pietismus sowie des mystischen Spiritualismus. Nicht zuletzt die geistliche Dichtung des 17. Jahrhunderts hat durch Arndt wesentliche Impulse erfahren.