Die Anregung für eine neue Zusammenstellung Ausgewählter Werke Fouqués geht auf Arno Schmidt zurück, der in seiner Biographie über den Romantiker dafür plädiert, dessen Œuvre endlich mit einer angemessenen Edition Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. In der zweiten Abteilung wird das dramatische Œuvre in der sorgfältigen Auswahl von Christoph Lorenz wieder zugänglich gemacht.
Die Werke „Der Sängerkrieg auf der Wartburg – Ein Dichterspiel“ (1828) sowie „Dramatische Spiele“ (1804), die Fouqué unter seinem Pseudonym Pellegrin veröffentlicht hat, liegen nun erstmals als Nachdruck vor und ergänzen die Ausgewählten Dramen und Epen, in denen bislang die Bände „Dramatische Szenen“ (Band 1.1), „Zwei Schauspiele“; „Die Zwerge“ (Band 1.2), „Ritter Galmy“ (Band 2.1), „Der Held des Nordens“ (Band 2.2), „Eginhard und Emma“; „Vaterländische Schauspiele“ (Band 3), „Dramatische Dichtungen für Deutsche“ (Band 3.2), „Heldenspiele“ (Band 4.1), „Herrmann“ (Band 4.2) sowie „Corona“ (Band 5), „Der Parcival“ (Band 6) und „Die Belagerung von Byzanz“ (Band 7) erschienen sind.