Programm
Cooperationen
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


René Ceballos (Hrsg.); Claudia Gatzemeier (Hrsg.); Claudia Gronemann (Hrsg.); Cornelia Sieber (Hrsg.); Juliane Tauchnitz (Hrsg.)
Passagen: Hybridity, Transmédialité, Transculturalidad

2010, 571 S., mit einigen Abb.
Reihe: Passagen - Passages, 11
ISBN: 978-3-487-14288-3
Lieferbar!

68,00 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)
Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands bis zu 7 Arbeitstage / außerhalb Deutschlands bis zu 14 Arbeitstage


 

Beschreibung
Fachgebiete

Los trabajos en este libro se concentran especialmente en los fenómenos de los pasajes e hibridaciones entre diversos sistemas mediales o culturales haciendo hincapié en la transmedialidad y la transculturalidad. Son, pues, procesos que contraen fricciones pero que al mismo tiempo tornan permeables los límites de los diferentes sistemas mediales o culturales.

***

Les travaux réunis dans ce livre se concentrent particulièrement sur les phénomènes du passage et de l’hybridation entre de divers systèmes médiaux ou culturels s’appuyant sur la transmédialité et la transculturalité. Il s’agit alors de procès qui rendent perméables les limites des différents systèmes médiaux ou culturels.

***

Die Beiträger des Bandes analysieren verschiedene Phänomene und Dynamiken in den Zwischenräumen und Passagen zwischen verschiedenen medialen und kulturellen Codes in lateinamerikanischen, karibischen, iberischen, französischen und maghrebinischen Kontexten. Sowohl die Themen als auch die untersuchten kulturellen Regionen gehören zu den Schwerpunkten der wissenschaftlichen Forschungsaktivitäten von Alfonso de Toro und wurden von seinen Kollegen und Freunden in dem Sammelband "Hybridity, Transmédialité, Transculturalidad" vereinigt. Unter besonderer Berücksichtigung der Transmedialität und der Transkulturalität konzentrieren sich die Arbeiten auf Phänomene der Passagen und der Hybridität, und somit auf die Reibungsprozesse zwischen verschiedenen medialen und kulturellen Systemen, die gleichzeitig deren Grenzen durchlässig machen. Auf diese Weise werden Dynamiken und Möglichkeiten aufgezeigt, die neue Räume der Begegnung und Verzahnung eröffnen.