Programm
Cooperationen
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Bernhard Haas (Hrsg.); Bruno Haas (Hrsg.)
Funktionale Analyse : Musik – Malerei – antike Literatur Analyse Fonctionnelle : Musique – Peinture – Littérature classique
Kolloquium / Colloque Paris, Stuttgart 2007.

2010, 396 S., mit Abb. und Notenbeispielen., Englische Broschur
ISBN: 978-3-487-14532-7
Vergriffen. Neuaufl. geplant!

54,00 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)
Artikel ist vorbestellbar, keine Angabe zu Lieferzeiten


 

Beschreibung
Fachgebiete

Der erste interdisziplinäre Kongreß zur funktionalen Kunstanalyse fand im März 2007 an der Sorbonne (Université Paris1) und im November 2007 an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart statt. In dieser in Heinrich Schenkers Musiktheorie erstmals paradigmatisch verwirklichten Wissenschaft steht die Arbeit am einzelnen Kunstwerk im Mittelpunkt. Trotzdem scheinen sich gewisse methodische Konvergenzen zwischen der Theorie verschiedener Disziplinen anzudeuten, die die Publikation dieser Beiträge zusammen in einem Band rechtfertigen. Im vorliegenden Band befinden sich detaillierte Analysen von Werken der Musik, der Malerei und der antiken Literatur.

En mars 2007 et en novembre de la même année, eut lieu, à la Sorbonne (Université Paris 1) et au CNSMD de Stuttgart respectivement, le
premier colloque international sur la méthode d'analyse fonctionnelle.
Si la théorie musicale de Heinrich Schenker semble avoir été la première à réaliser ce type de travail d'une manière paradigmatique,
on assiste depuis quelques années à la naissance et au développement de tendances convergentes dans d'autres domaines. Ce qui les réunit, c'est notamment la tendance à la prise en compte radicale de la singularité de chaque œuvre et de chaque art, ainsi que certaines
caractéristiques logiques qui découlent de ce rapport à la singularité. Le présent volume contient des travaux concernant la
musique, la peinture et la littérature ancienne.

Friedrich A. Uehlein: Platon
Markus Janka: Sophokles
Veronica Diederen: Catull, Horaz
Bruno Haas: Poussin, Kandinsky
Stefan Rohringer: Mozart
Michael Polth: Beethoven
Johannes Schild: Wagner
Bernhard Haas: Mozart, Liszt