""Für jeden Namensforscher und Epigraphiker, der sich mit den Zeugnissen der Nordwestprovinzen des römischen Reiches befasst, hat Kakoschke mit diesem weiteren Band seiner 'Personennamen' ein unverzichtbares Werkzeug von bleibendem Wert geschaffen." (Kresimir Matijevic, Gymnasium, Bd. 117, Heft 4/2010)
"Ce très grand travail d’inventaire constitue désormais un outil indispensable à consulter pour toute étude visant à l’identification d’un personnage dont le nom est attesté en Gaule Belgique. Pour toute recherche onomastique et prosopographique, il sera un ouvrage de référence." (Revue du Nord, nr. 388, 2010, Chrisitne Hoët-van Cauwenberghe)
Das detaillierte Nachschlagewerk gewährt erstmals einen umfassenden Überblick über alle durch epigraphische Belege namentlich fassbaren Personen, die in der Gallia Belgica ansässig waren oder sich hier einmal für längere oder kürzere Zeit aufgehalten haben. Die Personen werden getrennt nach Gentil- und Cognomina aufgeführt. Um die Aussagekraft der Listen zu erhöhen, wurden nicht nur der isolierte Einzelname und der inschriftliche Nachweis aufgenommen, sondern stets der vollständige Name. Zudem enthält der Katalog Angaben zum Fundort, der zeitlichen Stellung der Inschrift und - soweit erkennbar - zum Status der genannten Person (militärischer Rang, Beruf, familiäre Bindung etc.). Darüberhinaus verweist das Nachschlagewerk auf die auswärtige / ethnische Herkunft einer Person. Zu allen Namen, Personen und Inschriften finden sich Hinweise auf die wichtigste Literatur. Neben einer sprachlichen Bestimmung der Namen bietet der Katalog schließlich eine Übersicht über die Verteilung des jeweiligen Namens im restlichen lateinisch geprägten Imperium.