Carl Gustav Carus (* 3. Januar 1789 in Leipzig; † 28. Juli 1869 in Dresden) war Arzt, Maler und Naturphilosoph. In seiner wissenschaftlichen wie ästhetischen Sichtweise führt er – auch in der eigenen explizit vertretenen Auffassung – den Goetheschen Ansatz einer umfassenden Naturmorphologie weiter. Die hier vorliegenden Bände, die mit seiner Zootomie den seinerzeit wegweisenden Ansatz einer vergleichenden Anatomie und mit den Grundzügen der vergleichenden Anatomie und Physiologie seine bis in die moderne Biologie wirksamen theoretischen Konzeption darstellen, werden ergänzt durch seine Briefe zur Landschaftsmalerei und seine umfassende, sein Wirken insgesamt darstellende Autobiographie. Zusammen mit dem im Olms-Verlag schon edierten Bänden zur Psychologie ist damit erstmals eine umfassende Orientierung über die theoretischen Arbeiten von Carus möglich.