Im Frühjahr 2011 erlebten die hier im Druck vorgelegten Noten und Texte von vier Haiku-Liedern in der „Klassik-Scheune“ im Haasenhof in Mandelsloh (bei Nienburg) ihre Uraufführung. Sie wurden von der japanischen Sängerin Yuko Ito interpretiert, vom Komponisten Moto Harada am Klavier begleitet und für den NDR aufgezeichnet.
Die Vertonung der Haikus, einer kurzen Gedichtform von nur 17 japanischen Lauteinheiten in drei Zeilen, aus der Feder des Religionspädagogen Professor Martin Schreiner lässt klanglich nur unwesentliche Unterschiede zum europäischen Musikverständnis verspüren. Die Kompositionen wirken nicht fremdländisch und sprechen vor allem emotional an.
Mit der Veröffentlichung soll eine kulturelle Begegnung mit Japan auf hohem künstlerischen Niveau für ein breites interessiertes Publikum ermöglicht werden.