Bilder Bildender Kunst bilden. Bilder initiieren forschende Neugier, sie provozieren Fragen nach Sinnhaltigkeit, bildnerischer Qualität, künstlerischen oder kunstgeschichtlichen Parallelen, Voraussetzungen und Folgen. Einzelwerken kann man sich wie einer Behauptung, einer Setzung, einer These konfrontiert sehen. Solche Empfindungen und Erfahrungen vor einem Bild verlangen nach Rationalisierung, nach Begründung, Bestätigung, Korrektur, nach Einbindung in Zusammenhänge.
Die Essays in diesem Buch sind vom kunstwissenschaftlichen Interesse an Werken Bildender Kunst und vom kunstdidaktischen Interesse an ihrer Vermittlung bestimmt. Themengebunden folgen Werkanalysen den Fragestellungen verschiedener Problemkreise der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts: Die Essays handeln von Gewandobjekten, von Türen in der Malerei und einigen Bildern der Romantik.
Heino R. Möller (*1936) hatte bis zur Pensionierung eine Professur für Kunstpädagogik mit Schwerpunkt Kunstwissenschaft an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Seit Jahrzehnten ist er in der Erwachsenenbildung tätig.