Programm
Cooperationen
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Toleranz und Religionsfreiheit 311-2011
Internationales Symposium an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz, 14.-15. April 2011. Herausgegeben von Anneliese Felber, Basilius J. Groen und Michaela Sohn-Kronthaler.

2012, VIII/184 S., Paperback
Reihe: Spudasmata, 144
ISBN: 978-3-487-14808-3
Lieferbar!

39,80 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)
Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands bis zu 7 Arbeitstage / außerhalb Deutschlands bis zu 14 Arbeitstage


 

Beschreibung
Fachgebiete

Am 30. April 311 erlässt der römische Kaiser Galerius ein Edikt, das die Christenverfolgungen beendet und die öffentlich-rechtliche Anerkennung des christlichen Kultes verfügt. Dieses Toleranzedikt stellt eine entscheidende konkrete Wende in der Geschichte dar.
Aus Anlass des 1700-Jahr-Jubiläums veranstaltete die Theologische Fakultät der Universität Graz ein internationales und interdisziplinäres Symposium. Die wissenschaftliche Tagung beleuchtete das religiöse Spektrum der Spätantike und thematisierte die Frage nach Toleranz und Religionsfreiheit damals wie heute. Ein Schwerpunkt lag darauf, wie sich nach 311 die christliche Haltung zur paganen und jüdischen Umwelt bestimmte. Aber auch aktuelle Fragenstellungen kamen zur Sprache wie Religionsfreiheit im Kirchenrecht, im internationalen oder islamischen Recht.