Programm
Cooperationen
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Brigitte Ganswindt (Hrsg.); Christoph Purschke (Hrsg.)
Perspektiven der Variationslinguistik
Beiträge aus dem Forum Sprachvariation.

2011, 442 S., mit zahlreichen Abb.
Reihe: Germanistische Linguistik, 216-217/2011
ISBN: 978-3-487-14734-5
Lieferbar!

78,00 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)
Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands bis zu 7 Arbeitstage / außerhalb Deutschlands bis zu 14 Arbeitstage


 

Beschreibung
Fachgebiete

"Das vorliegend rezensierte Gemeinschaftswerk diverser Nachwuchswissenschaftler bietet einen guten Überblick über das breite Spektrum der modernen Regionalsprachenforschung und zeigt auf, dass sich derzeit zahlreiche Projekte mit wichtigen Forschungsdesideraten auseinandersetzen." (Andrea Kleene, in: ZDL, LXXX. Jg., Heft 3 / 2013)

Die Variationslinguistik und mit ihr die Erforschung der modernen Regionalsprachen des Deutschen entwickelt sich derzeit zu einem Schwerpunkt innerhalb der Linguistik, von dem vielerlei Impulse für die linguistische Theoriebildung, die methodische Weiterentwicklung sowie die empirische Fundierung der Disziplin ausgehen.

Die Beiträge dieses Bandes stehen exemplarisch für diese Entwicklung: Die behandelten Themen reichen von der mehrdimensionalen Analyse des gegenwärtigen Sprachgebrauchs über die Erschließung historischer Quellen und Vorläufer zu den modernen Regionalsprachen des Deutschen und die Analyse subjektiver Bewertungs- und Wissensstrukturen über variationslinguistische Phänomene bis hin zur Erschließung neuer Medien, Datenklassen und Methoden für die Analyse des variativen Sprachgebrauchs, insbesondere der Syntax.

Da sich der überwiegende Teil der Beiträge den Promotionsvorhaben der Autoren widmet, erlaubt der Band damit zugleich einen guten Ausblick auf die Entwicklung der Variationslinguistik in den kommenden Jahren.