Programm
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Marc Laureys (Hrsg.); Karl August Neuhausen (Hrsg.)
Neulateinisches Jahrbuch
Band 13/2011. Journal of Neo-Latin Language and Literature. Herausgegeben von Marc Laureys und Karl August Neuhausen.

2011, 466 S., mit 6 Abb.
ISBN: 978-3-487-14735-2
Lieferbar!

58,00 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)
Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands bis zu 7 Arbeitstage / außerhalb Deutschlands bis zu 14 Arbeitstage


 

Beschreibung
Fachgebiete

I. Commentationes
H. Bernsdorff, Zur Symbolik von Vegetation und Gestirnen in Paul Melissus. Ad Genium suum (1575/1586)· E. v. Contzen, Die Verortung eines Nicht.Ortes. Der fiktionale Raum in Thomas Morus. Utopia · K. Fordonski, .Starched like Horace.s Odes.? Samuel Taylor Coleridge (Mis)Translates Maciej Kazimierz Sarbiewski · H. Funk, Engelbert Kaempfer.s report on the Persian hyena as the main source of Linnaeus. hyaena description in the Systema Naturae · R. F. Glei, Aetnaei fratres. Die Centonen des Menapius (alias Friedrich Grick) gegen die Rosenkreuzer (Teil I) · Th. Hayse, Die Felsinais des Marco Girolamo Vida. Das verschollene Epos nach 500 Jahren wiederentdeckt · J. Jung, Die Eclogae des Pierre Mambrun und die Rezeption antiker Literatur · W. Ludwig, Das emblematische Willkommbuch der Benediktiner Universität Salzburg für ihren Fürsterzbischof Johann Ernst Graf von Thun im Jahr 1687 · D. Marsh, Filelfo and Alberti · U. Roth/R.F. Glei, Eine weitere Spur der lateinischen Koranübersetzung des Juan de Segovia · H. Scheible, Willibald Pirckheimer: Apologie der Nonnen von St. Klara vor dem Nürnberger Rat, · S. Schreiner, At enim vero inter omnes disciplinas Philosophicas, si excipias Mathesin, nullam difficiliorem esse Politica. . Geschichtskenntnis und Politik in der Dissertatio epistolaris de necessaria licet difficili coniunctione politices cum historiarum cognitione (Leipzig 1761) · W. A. Schröder, Carl Siedhof, Elegia in obitum F. J. Muelleri (1845). Eingeleitet, herausgegeben, übersetzt und mit Erläuterungen versehen
II. Investigandarum rerum prospectus
R. F. Glei, Neulateinische Forschungsprojekte · F. Schaffenrath/ St. Tilg, Neulateinische Literatur und das moderne Europa . Kurzvorstellung des Ludwig Boltzmann Instituts für Neulateinische Studien · W. Ludwig, Stammbuchforschung als Humanismusforschung. Rückschau und Ausblick · J. Bloemendal, Dynamics of Neo-Latin and the Vernacular
III. Librorum existimationes
María Teresa Santamaría Hernández (Hg.), La Transmisión de la ciencia desde la Antigüedad al Renacimiento (M. Schulze Roberg) · Germán Santana Henríquez, La tradición clásica en la literatura española e hispanoamericana (siglos XVIII.XX) (M. Schulze Roberg) · Günter Hess, Der Tod des Seneca. Studien zur Kunst der Imagination in Texten und Bildern des 17. und 18. Jahrhunderts (F. Rädle) · Conrad Gessner. Mithridate / Mithridates (1555). Introduction, texte latin, traduction fran çaise, annotation et index par Bernard Colombat et Manfred Peters (T. van Hal) · Frank Pohle, Glaube und Beredsamkeit. Katholisches Schultheater in Jülich.Berg, Ravenstein und Aachen (F. Rädle)
IV. Quaestiones recentissimae
K.A. Neuhausen, Plagiat und Plagiatoren in der neulateinischen Literatur (I)