Programm
Cooperationen
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Efi Papadodima
Foreignness Negotiated
Conceptual and Ethical Aspects of the Greek-Barbarian Distinction in Fifth-Century Literature.

2013, 352 S., Paperback
Reihe: Spudasmata, 153
ISBN: 978-3-487-15055-0
Lieferbar!

58,00 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)
Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands bis zu 7 Arbeitstage / außerhalb Deutschlands bis zu 14 Arbeitstage


 

Beschreibung
Fachgebiete

Der ethnische Diskurs im antiken Griechenland ist seit jeher ein beliebtes Forschungsgebiet sowohl hinsichtlich der historischen Entwicklung der griechischen Identität als auch ihrer literarischen Behandlung in einzelnen Werken oder Gattungen, besonders der klassischen Epoche. Den Hauptlinien der historischen und kulturellen Entwicklung folgend erkunden literarische Schlüsseltexte des 5. Jds. v. Chr., allen voran das attische Drama, ausführlich die Unterscheidung zwischen Griechen und Barbaren in scheinbar moralisch voreingenommener Weise und sind deshalb als Zeugnisse für die Idee der Überlegenheit der Griechen über die Fremden, besonders die Orientalen, gelesen worden. Doch eine genaue Lektüre der wichtigsten Werke der Epoche macht deutlich, dass deren verstärktes Interesse am Griechen-Barbaren-Gegensatz die Form einer energischen Erforschung seiner verschiedenen Aspekte oder Widersprüche annimmt und dadurch diesen Gegensatz systematisch auf drei Ebenen (konzeptionell, faktisch und ethisch) in Frage stellt.