Programm
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Michael Elmentaler ; Peter Rosenberg
Norddeutscher Sprachatlas (NOSA). Band 2: Dialektale Sprachlagen
Unter Mitarbeit von Liv Andresen, Klaas-Hinrich Ehlers, Chiara Fioravanti, Robert Langhanke, Viola Wilcken und Martin Wolf; Kartografie, Layout und Satz: Ulrike Schwedler.

2022. (Forschungsprojekt "Sprachvariation in Norddeutschland (SiN)", herausgegeben von Michael Elmentaler, Joachim Gessinger, Jürgen Macha (†), Peter Rosenberg, Ingrid Schröder und Jan Wirrer)., 452 S., komplett vierfarbig., Hardcover
Reihe: Deutsche Dialektgeographie, 113.2
ISBN: 978-3-487-15330-8
Lieferbar!

168,00 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)
Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands bis zu 7 Arbeitstage / außerhalb Deutschlands bis zu 14 Arbeitstage


 

Beschreibung
Fachgebiete

Mit dem zweiten Band des „Norddeutschen Sprachatlas“ (NOSA 2) wird eine aktuelle Dokumentation der niederdeutschen Dialekte auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland vorgelegt. Der Atlasband enthält kommentierte Kartenserien zu 25 lautlichen und morphologischen Variablen. Hierfür wurden neben Aufnahmen aus einem Übersetzungstest (Wenkersätze) auch spontansprachliche Dialektaufnahmen aus niederdeutschen Tischgesprächen berücksichtigt, die im Rahmen des Projekts „Sprachvariation in Norddeutschland“ erhoben wurden. Neben der arealen und situativen Verteilung der Dialektmerkmale stellt deren diachroner Wandel einen zweiten Gegenstand dieses Bandes dar. Um diese Wandelprozesse rekonstruieren zu können, wird anhand der Wenkerbögen von ca. 1880 und unter Berücksichtigung von historischen Orts- und Regionalgrammatiken der historische Dialektstand dokumentiert. Im Vergleich mit den rezenten Sprachdaten wird die Dynamik der niederdeutschen Dialekte, insbesondere Konvergenzbewegungen in Richtung auf die überdachende hochdeutsche Standardsprache und interdialektale Ausgleichsprozesse innerhalb des Niederdeutschen, erstmals auf der Grundlage eines breit angelegten Korpus beschrieben.