Das Fach Musiktheorie befindet sich im Umbruch. Es erschließt sich neue Felder – und bekannte Felder auf neue Art. Die „Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie“ bietet hierfür eine Plattform. Seit 2003 im Internet, erscheint sie künftig einmal jährlich auch als gedruckte Kumulation der drei zuvor online publizierten Ausgaben. Die Bimedialität ist Prinzip: sie kombiniert die weltweite Verfügbarkeit, Multimedialität und Interaktivität der Online-Publikation mit der Lesefreundlichkeit und sicheren Archivierbarkeit des traditionellen Printmediums.
8. JAHRGANG 2011, AUSGABE 1-3
Ausgabe 1 Musiktheorie in der Musikpädagogik
• Umfrage 'Musiktheorie in der Musikpädagogik'
• U. KAISER: Formanalyse von Pop- und Rockmusik
• E. WEN: E-quadruple flat: Tovey's Whimsy
• S. ORGASS: Interaktionale Theorie musikalischer Bedeutung
• S. ROHRINGER: Musiktheorie in musikpädagogischer Absicht
• J. M. WALTHER: Werkbetrachtung und Analyse im Musikunterricht
• Ansprachen zum 10-jährigen Bestehen der GMTH
• J. SÖLLNER: Improvising Music in teh 15th and 16th Century
• H. FLADT: M. Schlothfeldt, Komponieren im Unterricht
• M. NEUWIRTH: J. Hepokoski / W. Darcy, Elements of Sonata Theory
Ausgabe 2 Tonfeld-Analyse nach Albert Simon
• M. POLTH: Zur Artikulation von Tonfeldern
• S. NOWAK: Schuberts frühe Sonatenform
• M. SOTIRIANOS: 'Tonfelder' und traditionelle Tonalität
• B. HAAS: Zwei Bartók-Analysen von Albert Simon
• K. BODAMER: Albert Simon - ein ungarischer Autor
• D. SCHILTKNECHT: 'Konstrukt' und 'Funktion'
• M. POLTH: Bibliographie
• F. DIERGARTEN: VII. EuroMAC
• U. SCHEIDELER: A. Jacob, Grundbegriffe der Musiktheorie A. Schönbergs
• A. R. NOBLE: E. Vlitakis, Funktion und Farbe, Klang und Instrumentation
Ausgabe 3 Varia
• J. MENKE: Die Familie der cadenza doppia
• T. POPOVIC: Tonartbehandlung in William Byrds Fantasien für Tasteninstrumente
• A. MORAITIS: Stimmführugnsparallelen in Choralsätzen Bachs und Telemanns
• L. HOLTMEIER: Zu einer Reform der harmonischen Analyse
• P. PETERSEN: Grundzüge der 'Komponententheorie'
• J.P. SPRICK: SMT Annual Meeting 2011
• F. STEPHAN: R. Amon, Lexikon der Harmonielehre
• U. KAISER: D. Elflein, Schwermetallanalysen