Programm
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Julia Gold
›Von den vnholden oder hexen‹
Studien zu Text und Kontext eines Traktats des Ulrich Molitoris.

2016, X/369 S.
Reihe: Spolia Berolinensia, 35
E-Book
WEIDMANN
ISBN: 978-3-615-40105-9
Lieferbar!

59,99 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)


Buch
978-3-615-00423-6
 

Beschreibung
Fachgebiete

In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts entsteht ein neues mit Magie und Zauberei assoziiertes Weiblichkeitskonstrukt: die Hexe. Als der Inquisitor Heinrich Institoris 1485 in Innsbruck Prozesse gegen vermeintliche Hexen anstrengt, kommt auch im Herrschaftsgebiet Siegmunds von Tirol die Frage auf, ob es Hexen überhaupt gibt und, wenn ja, wie wirkmächtig sie sind. In diesem Kontext entsteht der Traktat des Konstanzer Juristen Ulrich Molitoris, der darauf zielt, das befremdliche Phänomen ›Hexe‹ transparent zu machen und zu erklären. Die vorliegende Arbeit fragt nach den diskursiven Strategien, die im Traktat eingesetzt werden, um die brisante Frage zeitgenössisch adäquat beantworten zu können, und beschreibt die Hexe als das Produkt einer medialen Repräsentation. Darüber hinaus wird das dem Traktat zugrundeliegende Hexenverständnis pointiert von dem des ›Malleus maleficarum‹ abgesetzt.