Programm
Cooperationen
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Nikolaus Hieronymus Gundling
Via ad Veritatem
Band III.2: Jurisprudentia naturalis. Cap. XXI-XXXVII.

Halle 1715. , Reprint: Hildesheim 2016., 252 S.
Reihe: Thomasiani, II.3.2
ISBN: 978-3-487-15466-4
Lieferbar!

118,00 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)
Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands bis zu 7 Arbeitstage / außerhalb Deutschlands bis zu 14 Arbeitstage


 

Beschreibung

Wie mancher Denker der frühen Aufklärung trug der Thomasius-Schüler Nikolaus Hieronymus Gundling (1671-1729) nicht nur akademisch, sondern auch journalistisch zur lebendigen philosophischen Diskussion bei. Dabei erhob er den Anspruch, in seinen Rezensionen zwar invektivisch-provokant, nie aber persönlich beleidigend zu argumentieren. Meinungsfreiheit verteidigte er als fortschrittliches Gut. Sein zugleich gelehrter wie unterhaltsamer Stil verschaffte seinen Vorlesungen in Halle als Professor für Philosophie, Rhetorik und Jura große Popularität und sorgte noch Jahrzehnte nach seinem Tod für eine beispiellose Veröffentlichungsflut von Vorlesungsmitschriften.
Gundlings Lehrwerk Via ad Veritatem (1713-1715) behandelt in drei Bänden die Bereiche Logik, Ethik und Naturrecht. Neben der thomasischen Philosophie (wie z.B. die Aufnahme der Hippokratischen Temperamentlehre in die Ethik) finden sich darin vor allem Bezüge auf Locke und Hobbes. Die postum veröffentlichten Philosophischen Discourse (1739-1740) bieten in deutscher Sprache einen umfassenden Einblick in Gundlings Vorlesungspraxis, bei der er Passagen aus seinem Lehrwerk oder Essays mit seinen umfassenden historischen Kenntnissen verknüpft.