Programm
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Christoph Hust (Hrsg.); Michael Polth (Hrsg.); Stefan Rohringer (Hrsg.); Kilian Sprau (Hrsg.); Verena Weidner (Hrsg.); Felix Wörner (Hrsg.)
ZGMTH - Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie, 12. Jahrgang 2015
Ausgabe 1: Form und Syntax. Hrsg. von Michael Polth und Stefan Rohringer. Ausgabe 2: Varia. Hrsg. von Kilian Sprau und Felix Wörner.

2017, 306 S.
Reihe: Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie, 12
ISBN: 978-3-487-15545-6
Lieferbar!

44,00 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)
Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands bis zu 7 Arbeitstage / außerhalb Deutschlands bis zu 14 Arbeitstage


 

Ergänzungen
Beschreibung
Fachgebiete

Abonnementpreis € 37,00

AUSGABE 1: FORM UND SYNTAX
F. Froebe: On Synergies of Schema Theory and Theory of Levels. A Perspective from Riepel’s Fonte and Monte – St. Rohringer: Schemata und Systemcharakter – M. Polth, Hierarchische und dynamische Einheit. Kontext-Eigenschaften und ›metrische Pfade‹ als Kategorien der Syntaxanalyse bei Mozart – A. Jessulat: Synchron und diachron. Zum Zusammenhang zwischen Kontrapunkt und Prozessualität in romantischer Formensprache
Rezensionen

AUSGABE 2: VARIA
R. Vidic: »Non confundentur«. Von der gelehrten ›Palestrinesca pratica‹ zur Harmonielehre – Christoph Prendl: Eine neue Quelle zur Generalbasslehre von Johann Joseph Fux – U. Scheideler: Musikalische Zeitgestaltung in Mendelssohns Liedern ohne Worte – M. Koch: Theoriebildung in ästhetischer Praxis. Nikolai A. Roslawez’ zweite Klavier-Etüde Pianissimo aus den Trois Études (1914)
Berichte: E. Chernova, K. Thalmann, B. Vogels: »Gegliederte Zeit«. XV. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) an der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Musik ›Hanns Eisler‹, 1.– 4. Oktober 2015
Rezensionen