Programm
Cooperationen
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Johann Heinrich Lambert
Philosophische Schriften
Supplement: Johann Heinrich Lamberts Monatsbuch. Teilband 2
Herausgegeben von Niels W. Bokhove; Armin Emmel.

2020. Neu herausgegeben, eingeleitet, kommentiert und mit Verzeichnissen zu Lamberts Schriften, Briefen und nachgelassenen Manuskripten versehen von Niels W. Bokhove und Armin Emmel, 412 S., Leinen
ISBN: 978-3-487-15824-2
Lieferbar!

94,00 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)
Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands bis zu 7 Arbeitstage / außerhalb Deutschlands bis zu 14 Arbeitstage


Buch
978-3-487-04233-9
 

Beschreibung
Fachgebiete

Als Supplement in zwei Teilbänden zu den „Philosophischen Schriften“ legen wir Lamberts „Monatsbuch“ in neuer, vielfach verbesserter Lesung und mit einem neu konzipierten umfassenden Kommentar vor. Lambert hat in dem erstmals 1915 edierten Manuskript von 1752 bis zu seinem Tod seine wissenschaftlichen Beschäftigungen notiert; von hier aus erschließt sich sein Schaffen in seiner Bandbreite von der Astronomie, Mathematik und Optik über die Wärmelehre und Meteorologie bis zur Logik und Metaphysik. Der Kommentar, der zu fast jedem Eintrag ein Manuskript oder eine Publikation Lamberts identifiziert, Wort- und Sacherläuterungen bietet sowie den biografischen Hintergrund erhellt, ist verzahnt mit einem Manuskriptkatalog seines Nachlasses, einer Primärbibliografie und einem Verzeichnis der Briefe von und an Lambert. Das Rezensionsverzeichnis beschreibt erstmals zuverlässig seinen Beitrag zur „Allgemeinen Deutschen Bibliothek“. Zusammen mit weiteren Erschließungshilfen und einer Einleitung, die u.a. Lamberts Vielseitigkeit auch als Rezeptionshindernis thematisiert, sind die Bände ein unentbehrliches Instrument für jeden, der sich mit einem der wichtigsten Gelehrten Deutschlands in der Epoche Kants beschäftigt.

---STIMMEN ZUM BUCH---

„[D]ie […] hervorragende Leistung der beiden Herausgeber Niels W. Bokhove und Armin Emmel [verdient] größte Anerkennung – und natürlich Johann Heinrich Lamberts Schriften unter anderem in der Semiotik der Gegenwart die intensive Aufmerksamkeit der Forschung.“ – Gesine Lenore Schiewer, KODIKAS / CODE (Volume 41 (2018) · No. 3–4)