Programm
Cooperationen
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Corpus iuris civilis
Band 3: Novellae. Recognovit Rudolf Schoell. Opus Schoellii morte interceptum absolvit Wilhelm Kroll.

6. Aufl. Berlin 1954 , Unveränderte Neuausgabe Hildesheim 2009, XXIV/813 S., Leinen
WEIDMANN
ISBN: 978-3-615-12103-2
Vergriffen. Neuaufl. geplant!

130,00 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)
Artikel ist vorbestellbar, keine Angabe zu Lieferzeiten


 

Beschreibung
Fachgebiete

Das 'Corpus iuris civilis' ist ein Gesetzeswerk, das im Auftrag des römischen Kaisers Justinian I. aus älteren Kaisererlassen ('Codex Iustinianus'), älteren Juristenlehrbüchern ('Institutiones') und Kommentaren ('Digestae' oder auch 'Pandectae') zusammengestellt und durch die spätere Sammlung der neuen Gesetze ('Novellae')
ergänzt wurde. Das bis dahin in einer verwirrenden Vielzahl an Rechtsquellen verstreut existierende, hochdifferenzierte römische Recht sollte auf diese Weise in einem Werk zusammengefasst und bewahrt werden. Die entstandenen Gesetzbücher stützen sich zum großen Teil auf juristische Literatur und Gesetze aus der Zeit des klassischen römischen Rechts, also aus den beiden ersten Jahrhunderten n. Chr.
Der vorliegende Reprint der 'Novellae', inder Edition von Rudolf Schöll und Wilhelm Kroll (61954), versammelt die nach 534 erlassenen Gesetze Justinians und umfasst 168 Novellen.