Programm
Cooperationen
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Franz Grillparzer
Grillparzers Briefe und Tagebücher
Eine Ergänzung zu seinen Werken. Mit Anmerkungen herausgegeben von Carl Glossy und August Sauer. Band 1: Briefe.

Stuttgart und Berlin 1903 , Reprint: Hildesheim 2003, XVI/297 S., Leinen
Reihe: Bewahrte Kultur
ISBN: 978-3-487-12011-9
Lieferbar!

58,00 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)
Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands bis zu 7 Arbeitstage / außerhalb Deutschlands bis zu 14 Arbeitstage


 

Beschreibung
Fachgebiete

Als Nachtragsband zur ersten Gesamtausgabe seiner Werke präsentiert diese Edition Briefe und Tagebücher Franz Grillparzers in chronologischer Folge. Ein Werk- und Personenregister erschließt die klug zusammengestellten Aufzeichnungen, die es bis heute gestatten, die künstlerische Entwicklung des Österreichers aufs genaueste zu verfolgen. Da aus der vorliegenden Sammlung alles ausgeschlossen wurde, was in den Werken bereits vorhanden ist, eröffnet sie einen unmittelbaren Zugang zur Gedankenwelt des Schriftstellers. Bei einem verschwiegenen Menschen wie Grillparzer erstaunt die Freimütigkeit seiner autobiographischen Äußerungen. Viele Tagebucheintragungen erinnern in ihrer aphoristischen Lakonie an Vorbilder wie Lichtenberg oder Goethe. Die schonungslose Selbstanalyse Grillparzers steht im Zeichen des Konfliktes zwischen Kunst und Leben, der auch seine großen Dramen bestimmt. Die abgedruckten amtlichen Briefe belegen, daß er unter den Zwängen seiner Tätigkeit als Finanzbeamter litt. Diese Edition der Briefe und Tagebücher macht plausibel, warum Grillparzer als Prototyp des modernen Dichters später zur Identifikationsfigur für Autoren wie Musil und Kafka werden konnte.