August Hahn (1792-1863) ,einer der Hauptbegründer des neueren Konfessionalismus, studierte Theologie in Leipzig und war ab 1819 Professor und Pfarrer in Königsberg, ab 1827 in Leipzig. In seiner Offenen Erklärung an die Evangelische Kirche zunaechst in Sachsen und Preussen (1827) wollte er die den Rationalisten davon überzeugen, aus der Kirche auszutreten.
Der nun im 2. Nachdruck vorgelegte Band enthält eine Urkundensammlung über die Symbole und Glaubensregeln der alten Kirche