Die hieroglyphischen und demotischen Texte der ersten beiden Teile dieses Werkes hat Karl Heinrich Brugsch 1857/58 in Ägypten
gesammelt; der dritte und die folgenden Teile enthalten Funde
seines Schülers Johannes Dümichen aus den Jahren 1862-75 (zum Teil
aus den von Auguste Edouard Mariette geleiteten Grabungen). Die
ihrer Herkunft nach aus ganz Ägypten von Memphis bis Philae
stammmenden Inschriften (auch einige Papyri sind darunter) sind
vor allem für die historischen, mythologischen, astrologischen und
geographischen Aspekte der ägyptischen Altertumskunde von
Bedeutung. Es sind überwiegend Erstveröffentlichungen, nur einige
früher unvollständig oder inkorrekt publizierte Texte werden in
verbesserter Lesung vorgelegt. Wegen ihres Quellenwertes ist diese
Sammlung auch heute noch für den Ägyptologen unentbehrlich.
The hieroglyphic and demotic texts contained in the first two
parts of the present work were collected by Karl Heinrich Brugsch
in Egypt in 1857/58. The third and following parts contain finds
made by pupil Johannes Dümichen between 1862 and 1875 (partially
in excavations conducted by Auguste Edouard Mariette). The
inscriptions, including several papyri, come from all over Egypt,
from Memphis to Philae, and are especially noteworthy for
historical, mythological, astrological and geographical aspects of
Egyptian Antiquity. They are for the most part edited for the
first time, with some texts, which had previously been published,
given in improved versions. Even today, this collection is
indispensable to any Egyptologist for its source value.