Programm
Cooperationen
eBooks
Open-Access
Service
Über den Verlag


Johann Wolfgang von Goethe (Hg.) (Hrsg.)
Winckelmann und sein Jahrhundert
In Briefen und Aufsätzen herausgegeben von Goethe.

Tübingen 1805 , Reprint: Hildesheim 2005, XVI/496 S., Leinen
ISBN: 978-3-487-12832-0
Lieferbar!

98,00 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)
Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands bis zu 7 Arbeitstage / außerhalb Deutschlands bis zu 14 Arbeitstage


 

Beschreibung
Fachgebiete

Das Buch "in die Hand zu nehmen bedeutet immer noch mehr, als bibliophile Neigungen zu befriedigen, sich dem Charme der Unsicherheiten in der Schreibweise der Namen hinzugeben oder dem devoten Klang der Widmung des Dichterfürsten an die Herzogin Anna Amalia nachzusinnen. Es zählt nach wie vor zu den Schlüsseldokumenten der Ästhetik um 1800." (Renate Reschke, Weimarer Beiträge 54/2008)

Der vorliegende Band ist eine hervorragende Aufsatzsammlung, die außer Winckelmanns Briefen an Berendis den Entwurf einer Kunstgeschichte des 18. Jahrhunderts umfasst. Glanzstück des Werkes jedoch ist Goethes Charakteristik Winckelmanns, die in weit ausgreifenden Betrachtungen eine Übersicht über die Erscheinung dieses Mannes als eines großartigen Repräsentanten des Zeitalters bietet, Anschließend hieran enthält der Band ein chronologisches Verzeichnis sämtlicher Briefe Winckelmanns. In den begleitenden Aufsätzen fasst Goethe noch einmal alles zusammen, was er mit Moritz in Italien, mit Meyer und auch mit Schiller über Antikes, Heidnisches und Schönheit durchgesprochen und durchgearbeitet hatte.